Allgemeine Geschäftsbedingungen für TheWaxHouse Onlineshop (Stand: 01.02.2021) 1. Geltungsbereich 1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen TheWaxHouse Jutta Lotze Bachackerweg 148 45772 Marl Tel.: 02365-2963970 im Folgenden „Anbieter“ genannt und dem Nutzer, im folgenden „Kunde/Kunden“ genannt, welcher über unseren Online-Shop https://thewaxhouse-shop.de Waren kauft und die damit zusammenhängenden Verträge. 1.2 Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und den Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer, zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Dies gilt auch für künftige Verträge mit demselben Kunden, ohne das wir in jedem Einzelfall erneut auf sie verweisen. 1.3 Von unseren Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Bedingungen des Bestellers (Kunden) gelten nur, wenn und soweit wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. 1.4 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar geändert oder ausdrücklich ausgeschlossen wurden. 2. Vertragsabschluss, Vertragsannahme 2.1 Unser Angebote / Produkte im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren durch Abgabe einer Bestellung bei uns zu kaufen. 2.2 Die Bestellung des Kunden ist ein verbindliches Angebot an uns. Die verbindliche Bestellung kann entweder über den Online-Shop, persönlich in unseren Geschäftsräumen, telefonisch oder per eMail abgegeben werden. 2.3 Sofern der Kunde eine Bestellung über den Online-Shop tätigen will, kann er sich für die Nutzung des Online-Shops registrieren. Diese Registrierung erfolgt freiwillig und kann während des Bestellvorgangs durchgeführt werden. 2.4 Die Annahme des Kundenangebots welche über den Online-Shop oder per eMail erfolgte, wird nach Zugang, entweder durch Zusendung einer Auftragsbestätigung (mit Inhalt der Bestellung) per eMail oder durch den Versand der bestellten Waren (Leistung) erklärt. Bei elektronischer Bestellung oder per eMail, erhält der Kunde automatisch per eMail Kenntnis über den Eingang seiner Bestellung bei uns. Diese automatisierte Antwort stellt keine Annahme des Angebots durch uns dar. 2.5 Bei persönlicher oder telefonischer Bestellung kommt der Kaufvertrag durch die sofortige Erklärung über die Annahme des Kundenangebots zustande. Wird in diesen Fällen (persönlich, telefonisch) das Angebot nicht sofort angenommen, ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden. 3. Widerrufsrecht, Rücksendekosten 3.1 Jedem Kunden steht in Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu. Alle weiteren Informationen hierzu ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung mit Widerrufsformular. 3.2 Übt der Kunde das für Verbraucher geltende Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen aus, wird vereinbart, dass der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen hat, es sei denn, daß die gelieferte Ware nicht der bestellten Ware entspricht. 4. Lieferung, Lieferzeit, Lieferverzug, Teillieferung, Annahmeverzug 4.1 Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Marl. Die Lieferung (Versandverkauf) von TheWaxHouse erfolgt auf Verlangen und Kosten des Kunden an die vom Kunden bestimmte Lieferadresse. Wir sind berechtigt, die Art der Versendung, Verpackung zu bestimmen. Wird uns eine Sendungsverfolgung von Seiten des Transporteurs ermöglicht, wird diese an den Kunden weitergegeben. Für den Nachweis einer einwandfreien Verpackung genügt die unbeanstandete Annahme der Sendung durch den Spediteur. 4.2 Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unser Auftragsbestätigung (§ 2.4 dieser AGB), vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Von TheWaxHouse nicht schriftlich bestätigte Liefertermine/-fristen sind unverbindlich. Kann die Lieferung der bestellten Ware, aus Gründen die wir nicht zu vertreten haben, nicht fristgerecht erfolgen, informieren wir den Kunden unverzüglich über einen voraussichtlich neuen Liefertermin. Ist die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir (Anbieter) sowie der Kunde berechtigt, ganz oder teilweise von dem Vertrag zurückzutreten. Ein bereits bezahlter Kaufpreis wird von uns erstattet. Eine Nichtverfügbarkeit ist insbesondere gegeben bei: Ein Lieferant hat seine vertragliche Verpflichtung zur Lieferung an uns nicht oder nicht rechtzeitig erfüllt. Eine für die Verbringung der Ware in das Zollinland erforderliche Einfuhrgenehmigung wird nicht oder nicht rechtzeitig erteilt. 4.3 Die bei uns bestellte Ware kann in Teillieferungen geliefert werden, wenn eine Teillieferung für den Kunden dem vertraglichen Bestimmungszweck nach verwendbar ist, die Lieferung der restlichen Ware gesichert ist und dem Kunden keine zusätzlichen Kosten entstehen. 4.4 Verzögert sich unsere Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (Annahmeverzug) sind wir berechtigt, für daraus entstehende Mehrkosten Ersatz zu verlangen. 5. Preise, Lieferkosten, Verzug, Aufrechnung, Bezahlung, Zurückbehaltung 5.1 Es gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise. Die Preise beinhalten die Verpackung. Gemäß des §19 des Umsatzsteuergesetzes weisen wir keine MwSt. aus. 5.2 Der Kunde trägt die Kosten für den Versand. Diese Kosten werden gesondert in der Auftragsbestätigung und in der Rechnung ausgewiesen. Der Versand erfolgt, solange nicht aktuelle Gründe, welcher Art auch immer, einen anderen Transporteur erforderlich machen, als versichertes Standardpaket per DHL (Haftung bis 500,- €). Sollte der Kunde eine abweichende Art des Transports bestimmen oder eine zusätzliche Transportversicherung wünschen, trägt er die Kosten dieses Transports bzw. der zusätzlichen Transportversicherung. 5.3 Der Kaufpreis ist mit Rechnungsstellung fällig. Soweit nichts anderes vereinbart, ist der Kaufpreis für das bestellte Produkt im Voraus zu leisten. Der Kaufpreis kann von dem Kunden per Barzahlung, Nachnahme, Lastschrift, PayPal und Vorauskasse (Überweisung) bezahlt werden. Bereits registrierte Kunden mit einer oder mehreren erfolgreich abgeschlossenen Bestellungen, erhalten die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung. Der Kauf auf Rechnung ist erst ab einem Warenbestellwert von 20,- € möglich. 5.4 Verzug tritt vierzehn Tage nach Rechnungsstellung ein. Der Kaufpreis wird während des Verzugs mit dem gesetzlich festgelegten Zinssatz verzinst. Weiterer Verzugsschaden kann von uns geltend gemacht werden. 5.5 Das Recht zur Aufrechnung oder Zurückhaltung steht dem Kunden nur dann zu, insofern sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt wurde. Sein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. 6. Mängelhaftung 6.1 Der Kunde hat die von uns gelieferte Ware nach Erhalt unverzüglich auf Mängel zu überprüfen. Die Feststellung ob ein Mangel vorliegt, richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen des § 434 Abs. 1 S. 2 und S. 3 BGB, sondern über die Beschaffenheit der Ware keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate. 6.2 Ein Mangel ist uns gegenüber innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen. Liegt ein Mangel vor, kann der Kunde Nacherfüllung verlangen. Wir können die Nacherfüllung durch Nachbesserung (Mangelbeseitigung) oder Ersatzlieferung vornehmen. 6.3 Der Kunde hat uns die beanstandete Ware zur Prüfung zu übergeben und uns die zur Nacherfüllung erforderliche Zeit einzuräumen. Stellt sich das Mangelbeseitigungsverlangen des Kunden als unberechtigt heraus, sind wir berechtigt, die Erstattung hieraus anfallender Kosten zu verlangen. 6.4 Eine Mangelbeseitigung (Nacherfüllung) kann von uns berechtigt davon abhängig gemacht werden, dass der Kunde den Kaufpreis bezahlt hat. 6.5 Schlägt die Nacherfüllung fehl oder kann sie nach den gesetzlichen Vorschriften verweigert werden, kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Kaufvertrag zurücktreten. 6.6 Schadensersatzsprüche des Kunden bzw. Ansprüche auf Ersatz von Aufwendungen bestehen ausschließlich nach Maßgabe von Ziffer 7 der AGB. 7. Haftung 7.1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. 7.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 7.3 Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, Arbeitnehmern, Angestellten des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. 7.4 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. 8. Verjährung 8.1 Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden. 8.2 Bei Verletzungen an den wichtigen Rechtsgütern des § 309 Nr. 7 a BGB und in Fällen grober Fahrlässigkeit gilt weiterhin die gesetzliche Verjährung. 9. Eigentumsvorbehalt 9.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben wir Eigentümer der Ware. 9.2 Durch vertragswidriges Verhalten des Kunden, insbesondere Zahlungsverzug, sind wir berechtigt nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall kann die Ware von uns zurückverlangt werden. Wir sind zu deren Verwertung nach erfolgter Rücknahme befugt. Der Verwertungserlös wird entsprechend auf die Kundenverbindlichkeiten angerechnet. 10. Datenschutzbestimmungen 10.1 Wir sind verpflichtet, die von uns erhobenen, personenbezogene Daten unserer Kunden vertraulich zu behandeln. Der Anbieter beachtet hierbei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. 10.2 Die von Kunden erhaltenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung von Aufträgen oder Anfragen und zur Kundenpflege erhoben, verarbeitet und genutzt. 10.3 Die Zugangsdaten für den Online-Shop (Benutzername und Passwort) sind ausschließlich zur persönlichen Nutzung durch den registrierten Kunden bestimmt. Diese Zugangsdaten dürfen durch den Kunden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig öffentlich gemacht werden. Jeder vom Kunden bekannt gewordene Missbrauch dieser Daten ist unverzüglich TheWaxHouse anzuzeigen. Der Kunde haftet für alle Folgen einer solchen missbräuchlichen Nutzung der Zugangsdaten, sofern sie von dem Kunden zu vertreten ist. In einem solchen Fall haftet der Kunde für unbefugt vorgenommenen Bestellungen und kann für die Vergütung dieser Bestellung herangezogen werden. Diese Haftung endet, sobald TheWaxHouse über die unbefugte Nutzung bzw. Das Abhandenkommen der Zugangsdaten informiert wurde und erforderlichenfalls das Passwort geändert hat. 10.4 TheWaxHouse ist bei Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen berechtigt, die Zugangsdaten des Kunden zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und / oder mit sofortiger Wirkung oder mit einer im Ermessen von TheWaxHouse stehenden Frist zu entziehen und /oder die Nutzungsvereinbarung außerordentlich und fristlos zu kündigen. Diese Rechte stehen uns insbesondere zu bei falschen Angaben während der Registrierung und / oder Unbefugter Weitergabe der Zugangsdaten / insbesondere des Passwortes. Tritt einer dieser Fälle ein, darf sich der Kunde ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung von TheWaxHouse nicht erneut für die Nutzung des Online-Shops registrieren. 11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache 11.1 Unsere AGB, einschließlich aller Rechtsbeziehungen zwischen uns (Anbieter) und unseren Kunden, unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausgeschlossen werden alle internationalen Rechtsordnungen, insbesondere das UN Kaufrecht. 11.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist das für Marl zuständige Gericht. 11.3 Die Vertragssprache ist deutsch
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.